Ladepunkt.
start charging

Die Motivation
ist die Energiewende…
Ganz konkret nehme ich mich dem Teil der Energiewende an, der das Einbinden vieler Ladepunkte in ein Gebäude-Stromnetz betrifft.
Über www.ladepunkteg.de
Das Wort Ladepunkt muss nicht erklärt werden - das ist leicht zu durchschauen. eg steht für eG, also eingetragene Genossenschaft. Eine eingetragene Genossenschaft gibt es aber noch nicht und wird es vielleicht auch nie geben. Derzeit steht es für ein entstehendes Konglomerat aus Aufgaben, Interessen, Fähigkeiten und Prozessen, deren Zusammenspiel gerade im Entstehen ist.
Alles ist im Fluss und das Ziel ist klar:
Es müssen viele Ladepunkte entstehen, an denen Elektroautos mit möglichst großer Ladeleistung, mit sehr hoher Verfügbarkeit zu vertretbaren Kosten laden können.
Was ich biete
Ladelösungen für Mehrfamilienhäuser ohne weiteren Ausbau des Hausanschlusses. Es werden lediglich die vorhandenen Reserven des Hausanschlusses für das Laden der Fahrzeuge genutzt.
Regelungstechnik sorgt dafür, dass die Fahrzeuge ausreichend Ladeleistung erhalten.
Es gibt Lösungen in den Varianten mit Abrechnung des Ladestroms über den Wohnungszähler oder separat davon.
Wer ich bin und was ich kann?
- Ein freiberuflich tätiger Ingenieur (FH) der Elektrotechnik mit der Fachrichtung
Nachrichtentechnik studiert hat.
- Einer, der gerne alles hinterfragt, versteht und dann das Richtige tut.
Meine beruflichen Erfahrungen sind
- Elektroinstallateur im Handwerk
- Projektingenieur für Automatisierungstechnik für die Fernwärme- und
Wasserversorgung der N-Ergie in Nürnberg
- Berater und Auditor für Energiemanagement nach ISO 50001
- Produkt- und Projektentwickler für Ladeinfrastruktur
ARBEITEN SIE MIT UNS
Lassen Sie uns zusammenarbeiten,
um Elektromobilität voranzubringen.
Anfrage